Auf willhaben tummeln sich zur Zeit neben wenigen seriösen Inseraten leider auch immer mehr gefälschte oder nicht vorhandene Amazon Gutscheine.
Der Verkäufer versucht mit PayPal oder Überweisung die Transaktion abzuwickeln und sendet dann einen gefälschten Code der ungültig ist. Wenn man ihn dann zur Rede stellt, dann liest der Täter die Nachricht nicht mehr.
Achtung! Wenn man hier als PayPal „Freunde“ überweist, dann hat man keine Chance das Geld zurück zu bekommen.
Darum bei Paypal immer Geld als „Waren oder Dienstleistung“ senden.
Wenn man auf ein Bankkonto überwiesen hat, sieht es möglicherweise auch schlecht aus, das Geld über die Hausbank zurückzuholen, weil das Konto oft schon geleert ist.
Allerdings anonym ist der Betrüger bei einer Überweisung oder PayPal nicht. Jedoch ist der Tatort beim Ort des Täters und wenn es dann zu einer Gerichtsverhandlung kommt, muss man dorthin reisen oder es kommt gar nicht zu einer Verhandlung.
Der Ort könnte also auch in einem anderen Land oder sogar Kontinent sein.
Es stehen Haftstrafen und bei Gewerbsmäßigem Betrug sogar noch höhere Strafen darauf.
Wichtig! Laut Polizei ist es wichtig auch bei Bagatellebeträgen (circa 15 Euro) sofort eine Anzeige bei der nächsten Dienststelle zu erstatten. Am Besten mit Screenshots vom Chatverlauf und dem Transaktionscode.